knastern

knastern
knạs|tern 〈V. intr.; hatknurrig sein, brummig nörgeln [→ Knaster2]

* * *

knạs|tern <sw. V.; hat [1: lautm. für einen dunkleren Klang; 2: Verbindung des lautm. Wortes mit der Geruchsvorstellung von 1Knaster]: 1. (landsch.) verdrießlich, mürrisch sein: sie knastert den ganzen Tag. 2. a) genießerisch u. Tabaksdunst erzeugend seine Pfeife rauchen: sie berichten und knastern, und der Pfeifenrauch ... hängt wolkig in den niedrigen Zimmern (Tucholsky, Werke I, 160); b) (vom Tabak) qualmen u. puffen: wenn ... der bräunliche Tabak knastert (Tucholsky, Werke II, 190).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knastern — Knastern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches einen gewissen zitternden und dabey rasselnden Schall nachahmet, dergleichen z.B. derjenige ist, welchen das Feuer macht, wenn es Wachholder und anderes kleines Reisig ergreift.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knastern — knạs|tern (landschaftlich für verdrießlich brummen); ich knastere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haschischzigarette — Ein Joint Ein Joint ist eine mit Haschisch oder Marihuana und meist Tabak gefüllte Zigarette. Statt Tabak kann auch sogenannter Knaster verwendet werden. Marihuana kann auch pur als Joint geraucht werden. Gelegentlich werden auch andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Knaster — Als Knaster wird umgangssprachlich ein Tabak bezeichnet. Heute wird in der Jugend und Szenesprache als Knaster auch jede Art von rauchbaren Pflanzenteilen (außer Tabak) betrachtet. Ebenfalls als Knaster wurde im 18. bis zum Beginn des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kouchie — Ein Joint Ein Joint ist eine mit Haschisch oder Marihuana und meist Tabak gefüllte Zigarette. Statt Tabak kann auch sogenannter Knaster verwendet werden. Marihuana kann auch pur als Joint geraucht werden. Gelegentlich werden auch andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Knappen — Knappen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und eigentlich eine Art eines Schalles ausdruckt, dessen feinere Art durch knippen bezeichnet wird. 1. Eigentlich, diesen Schall von sich geben und hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knasterbart, der — † Der Knásterbārt, des es, plur. die bärte, im gemeinen Leben, eine mürrische Person männlichen Geschlechtes, welche beständig tadelt, im verächtlichen Verstande; ein Brummbart. Nieders. Gnötterbart, Gnötterhott. Von knastern, welches im gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knistern — Knistern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eine Art des Schalles ausdruckt, welcher feiner ist als der, welchen knastern bezeichnet. Das Rauschgold knistert, wenn man es bewegt, das Salz, wenn es ins Feuer geworfen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knaster — Knạs|ter1 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 edler Tabak 2. 〈heute umg.〉 schlechter Tabak [verkürzt <K(a)nastertobak; zu span. canastro „Rohrkorb“ (in solchen Körbchen wurden edle Tabaksorten versandt) <grch. kanastron „Körbchen“; zu grch. kanna „Rohr“]… …   Universal-Lexikon

  • Knast — Knastm 1.Gefängnis,Arrest;Freiheitsstrafe.Gehtzurückaufjidd»knas=Geldstrafe«undistwohlbeeinflußtvon»knastern=brummendtadeln«;analogzu»⇨brummen4«.Rotwseitdemfrühen19.Jh.;auchsoldundschül 2.Schulgebäude;Heimschule,Klassenzimmer.DieSchulpflichtbetrac… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”